Entfalten Sie
das volle Potenzial

Steuerberatung,
die Mehrwert schafft

Zukunftssichere Beratung

Spezialisierte Steuerberatung für Mediziner und Mittelständler

Die Steuern, die Mediziner zahlen, unterscheiden sich in einigen Aspekten von denen anderer Berufsgruppen, vor allem hinsichtlich der spezifischen steuerrechtlichen Anforderungen und Möglichkeiten der Absetzbarkeit von Betriebsausgaben.

Die steuerliche Situation von Medizinern hängt von vielen individuellen Faktoren ab, darunter die Art der Praxis (Einzelpraxis, Gemeinschaftspraxis, MVZ), die Rechtsform der Praxis, das Spektrum der angebotenen medizinischen Leistungen sowie persönliche finanzielle Entscheidungen. Professionelle steuerliche Beratung ist daher unerlässlich, um Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren und steuerrechtliche Risiken zu minimieren.

Steuerberatung für Mediziner

Eine Zahnärztin untersucht in einer Zahnarztpraxis die Zähne eines Kindes.

Umsatzsteuer

Es gibt Leistungen, bei denen Umsatzsteuer anfällt, zum Beispiel bei einigen ästhetischen Eingriffen, die nicht medizinisch notwendig sind, oder bei bestimmten Gutachten. Die genaue Abgrenzung, welche Leistungen umsatzsteuerpflichtig sind und welche nicht, kann komplex sein.

Betriebsausgaben

Mediziner können eine Reihe spezifischer Betriebsausgaben absetzen, die direkt mit ihrer beruflichen Tätigkeit zusammenhängen. Dazu gehören etwa Kosten für medizinische Geräte, Praxissoftware, Fortbildungen und Fachliteratur. Besonderheiten ergeben sich oft im Zusammenhang mit der digitalen Modernisierung von Praxen oder dem hohen Investitionsbedarf in medizinische Geräte.

Abschreibungen

Investitionen in die Praxisinfrastruktur, wie medizinische Geräte oder Praxiseinrichtungen, können über deren Nutzungsdauer abgeschrieben werden. Die Höhe und Dauer der Abschreibung können je nach Art des Wirtschaftsguts variieren, wodurch sich Unterschiede in der steuerlichen Belastung ergeben können.

Einkommenssteuer

Bei der Einkommenssteuer gibt es keine grundsätzlich medizinspezifischen Unterschiede. Allerdings kann die Höhe des Einkommens und die damit verbundene Steuerlast durch die spezifischen Betriebseinnahmen und -ausgaben sowie durch mögliche Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen beeinflusst werden.

Sozialversicherungsbeiträge

Freiberuflich tätige Mediziner müssen ihre Sozialversicherungsbeiträge, einschließlich der Renten- und Krankenversicherungsbeiträge, in der Regel selbst tragen, was sich indirekt auf ihre steuerliche Situation auswirkt, da diese Beiträge unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich absetzbar sind.

Mit unserer spezialisierten Steuerberatung für mittelständische Unternehmen stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen steuerlich effizient und zukunftssicher aufgestellt ist. Dies umfasst eine individuelle Beratung, die von der Wahl der optimalen Rechtsform über internationale Steuerplanung bis hin zur Unterstützung bei Betriebsprüfungen reicht.

Wir helfen Ihnen, Risiken zu minimieren und steuerliche Chancen optimal zu nutzen, damit Sie sich auf das Wachstum und die Entwicklung Ihres Unternehmens konzentrieren können.

Steuerberatung für Unternehmer

Ein Mann im Anzug sitzt an einem Tisch und unterhält sich mit einer Frau
Eine Schwarzweißzeichnung eines Kalenders mit einer Uhr und einem Zahnrad.

Planung

Strategische Steuerplanung,
die auf Ihre Unternehmensziele
abgestimmt ist

Ein schwarzweißes Symbol eines Buches, Münzen und eines Dollarzeichens.

Buchführung

Effiziente und moderne Buchführungssysteme, die Zeit sparen und Einblicke ermöglichen

Eine Strichzeichnung eines Zahnrads und ein Diagramm mit einem nach oben zeigenden Pfeil.

Optimierung

Minimierung der steuerlichen Last durch gezielte
Umsatzsteuerplanung

Ein schwarzweißes Symbol mit zwei Sprechblasen und einem Fragezeichen in der Mitte.

Beratung

Beratung für Unternehmen, die grenzüberschreitend agieren
oder dies planen

Kontaktieren Sie uns

Share by: